Innungsfachbetriebe
sind der Handwerkstradition verpflichtet
Aktualisierungen mit Änderungen in der Kurzübersicht surfen
› Letzte Aktualisierung: 23.04.2018 - 13:30 ‹
Zuverlässigkeit - Ehrliche Preise - Normgerechte und saubere Leistungen sind Markenzeichen und Verpflichtung für alle Innungsbetriebe
Der Kunde ist König - Pünktliche Bezahlung bei fachgerechter Auftragsabwicklung ist eine Forderung
Gegenseitige Rücksichtnahme gehört zu guten Geschäftsbeziehungen
Die Geschichte des Metallhandwerks geht mit dem Schmiedeberuf
nachweislich bis ins zwölfte Jahrtausend zurück
1339 - 2018
679 Jahre Innung des Metallhandwerks in Erfurt
Heute Innung des Metallhandwerks Erfurt - Ilmkreis
Körperschaft öffentlichen Rechts
Seit 1995 mit eigener Geschäftsführung
Kluge Einzelhandwerker hatten die Situation schon 1339 erkannt,
nur wenn sie die Geschicke in die eigenen Hände nehmen, können sie Erfolgreich sein.
Von klugen Schmiedemeistern der Stadt Erfurt
1339 gegründet und durch Originaldokumente belegt
Die Innungen sind die Wurzeln der Handwerksorganisation
Ohne die Innungen ist das Handwerk machtlos
Ohne Innung keine umfassende Information
Ohne Wurzeln wenig Überlebenschancen
Umfangreiche Informationen im öffentlichen Teil und außerdem
Informationen für Mitglieder und Vorstand nur mit Zugangsberechtigung
Den Zugang haben alle Mitglieder mit der M+M 04/2017 erhalten
Wenn's nicht funktioniert bitte OM anrufen
Nach Anmeldung und lesen abmelden nicht vergessen
Das Passwort wird in unregelmäßigen Abständen geändert
Geben Sie auf keinen Fall das Passwort an Nichtmitglieder oder Dritte weiter
Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 07:30 - 14:30 Uhr
(Anrufe bei wichtigen Fragen auch außerhalb dieser Zeiten möglich)
Telefon 0361 6027741
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere E-Mail Anschriften der Innung unter Informationen / Kontakte
Bei der Innung ist der OM und der GF fast rund um die Uhr erreichbar
Pausenzeiten bitte beachten
Unsere Pausenzeiten wochentags: 08:45 - 09:00 und 12:00 - 12:30 Uhr
Erreichbarkeit OM und GF über Handy finden Sie unter Informationen im Impressum
Für einige Informationen der Innung und auch vom FV, sowie der KHS benötigen Sie eine Zugangberechtigung in Form von verschiedenen Passworten - dann können die Einträge gelesen und ausgedruckt werden.
Kurzübersicht zu neuen Informationen und Terminen
Neue und wichtige Informationen sind so » gekennzeichnet
Termine der Innung:
Vertreter von den Handwerksorganisationen (HWK - KHS - FV/LIV) sind jederzeit gern gesehene Gäste bei Veranstaltungen der Innung, auch ohne schriftliche Einladung. Eine mögliche Teilnahme an Veranstaltungen sollte aber vorher angemeldet werden.
Der nächste Stammtisch der Innung fand NICHT, am 21.02.2018 - 16:00 Uhr statt. Am gleichen Ort wie bisher und zur gleichen Zeit, dann alle zwei Monate. wieder am 18.04.2018 - 20.06 - 22.08 - 24.10. - 12.12.2018
Highlights der Innung 2018 / 2019 - merken Sie sich diese Termine schon jetzt vor und nehmen Sie an den angebotenen Veranstaltungen teil. Gestalten Sie durch Ihre Teilnahme mit.
Das 8. + 9. Herbst- und Oktoberfest am 26.10.2018 und am 25.10.2019 zum 680 bestehen der Innung - wie immer im Kaisersaal / Musik Zimmer
Anmeldungen von Mitgliedern und Gästen von der Hanwerksorganisation sind immer bis jeweils 30.09. des Jahres möglich.
Das Impressum finden Sie unter Informationen mit wichtigen Hinweisen.
Aktuelle Änderungen:
» Mit Passwort nachzulesen Jahresabschluss 2017 / Haushaltsplan 2018 / Beitrags- und Gebührenordnung 2018 / Bericht des OM 2018 / Protokoll JHV 2018 - Fragen dazu können Sie an den Obermeister stellen.
» Blitzlichter und Aktuelles - unter Informationen / blitzlicher 04-2018 - werden fast laufend und wenn möglich zeitnah aktualisiert - Stand: 23.04.2018 (aktuell 20 Seiten)
» Neue Infos zu den Gesellenprüfungen Teil 1 / 2018 - unter Ausbildung - Werkzeuglisten Metallbauer + Feinwerkmechanik / alle betreffenden Ausbildungsbetriebe werden per Post vom 09.04.2018 direkt angeschrieben um die Auszubildenden zur Prüfung anzumelden. Die Geschäftsstelle des GPA muss nicht zwingend an die Anmeldung zu den Prüfungen erinnern. Text unter Ausbildung lesen! (Neue Info vom 11.04.2018)
» Informationsdienst "M & M Meinungen und Mitteilungen" 01/2018 - Im Internet unter Informationen nachzulesen
Die Jahreshauptversammlung fand am 15.03.2018 statt nachzulesen unter Info-Veranstaltungen / Jahreshauptversammlung - Vorinformation unter Blitzlichter und Aktuelles
Die erste Beratung des GPA fand am 29.01.2018 statt
Alle neuen Regelungen des Tarifvertrages können ab sofort mit Passwort unter Formulare & Vordrucke / Tarifvertrag abgerufen oder ausgedruckt werden. Mit der neuen M + M 04 / 2017 haben alle Mitglieder die aktuelle Zugangsberechtigung erhalten, nur für Mitglieder, Weitergabe unbedingt verhindern!
Infos zur Prüfungsabnahme durch die Innung - unter Ausbildung
Alles über Arbeitsverträge und mehr - der erste Ansprechpartner sollte Ihre Innung sein - der OM vermittelt bei Bedarf gerne weitere Kontakte innerhalb der Handwerksorganisation.
Zum Beispiel bei der Handwerkskammer Erfurt, dem FV (LIV) Metallhandwerk Thüringen oder der KHS Mittelthüringen.
Jahresbericht 2016 von Obermeister und Vorstand
Stellenangebote - Ausbildung - Suchen Sie einen Ausbildungsbetrieb
Unter Ausbildung - Ausbildungsbetriebe könnten Sie Erfolg haben
Neue Stellenangebote - jetzt auch mit Betriebsbörse
Ein Angebot für Vermietung, Verpachtung oder Verkauf von Metallbaubetrieben der Innung
Geänderte Öffnungszeiten bei der KHS Mittelthüringen ab 01.03.2017
Zeiten und Möglichkeiten der Erreichbarkeit unter Ansprechpartner zu finden
Neue AGB für Feinwerkmechaniker - Handwerk unter Informationen / Formulare / mit Passwort
Vieles zur privaten Vorsorge von der Patientenverfügung bis zu weiteren Rechtsvorschriften
Fast laufend neue Infos im Netz
Rechtsvorschriften auch bei der Innung - immer mal was Neues nur mit Passwort
„Tradition ist nicht das Halten der Asche,
sondern das Weitergeben der Flamme.“
Thomas Morus
Mit der Innung der Tradition verbunden
Durch die Innung dem Neuen aufgeschlossen
Neue Innungsfahne von 1999 mit Fahnenband, welches 2005 zur 666. Jahrfeier vom damals amtierenden Präsident der HWK Erfurt, Rolf Ostermann, persönlich übergeben wurde
Urkunden vom Landesinnungsverband Thüringen (FV) und der Handwerkskammer Erfurt, sowie das Fahnenband von der Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen, welche zu den entsprechenden Jubiläen, von den zu dieser Zeit amtierenden Präsidenten der HWK und dem Landesinnungsmeister, sowie dem Hauptgeschäftsführer der KHS Mittelthüringen, übergeben wurden
Eins bist Du dem Leben schuldig,
Kämpfe oder duld´ in Ruh;
Bist Du Amboß, sei geduldig,
Bist Du Hammer, schlage zu!
(J. W. v. Goethe) Auch Wahlspruch des Schmiedehandwerks
Ehre , deutsches Volk , und hüte treulich deinen Handwerksstand;
als das deutsche Handwerk blühte, blühte auch das deutsche Land
Sicherlich wegen der globalisierten Welt nicht mehr zeitgemäß, aber trotzdem von großer Bedeutung, jedoch von den Politikern unserer Zeit nur wenig beachtet und wertgeschätzt .